von Frank Wollmann, Dresden
Der Brückenplan

Der Brückenplan
von Frank Wollmann, Dresden 21.05.2025
Wo Brücken gebaut,
sie stets verbinden,
man auf sie vertraut,
ans andere Ufer zu finden.
Möchte man Geld verlieren,
sucht man eine Brücke aus,
um sie zu sanieren,
bis sie einstürzt wie ein Kartenhaus,
kann sich so auch noch blamieren.
Die Prüfungen hatten wohl Alibifunktion,
wie sonst konnte man Millionen investieren,
für die Firmen ein guter Lohn,
der Steuerzahler wird es schon finanzieren.
Ihr fragt nicht wirklich nach der Schuld,
wenn die Fachleute fehlen,
übt euch in Demut und Geduld
oder wollt ihr die Verantwortlichen quälen,
die doch so unvoreingenommen und rein,
alles dafür taten, dass die Brücke stürzt ein?
Der Brückenplan nicht bieder,
verlangt von uns Zuspruch und Geduld,
baue auf und reiße nieder,
niemand trifft die Schuld.
Bald schon werden alle strahlen,
wenn die neue Brücke steht,
selbst wenn wir rote Zahlen malen,
es ist der richtige Weg.
Die Waldschlößchenbrücke ist unser Garant,
wenn es sie würde nicht geben,
die durch die Mehrheit die Zustimmung fand,
würden wir jetzt im Verkehrschaos leben.